Schweizer Hochsee-Ausweis (Motorboot / Segeln)
Theorie Hochseeschein (B-Schein)
Du träumst von der grossen Freiheit, selber eine Segel- oder Motoryacht auf den Weltmeeren zu steuern? Der erste Schritt dazu ist unser Hochseeschein-Theoriekurs.
Im Intensivkurs, Heimstudiumkurs oder Privatkurs vermitteln wir dir anschaulich und praxisnah das Wissen über terrestrische Navigation, Gezeiten, Seemannschaft und anderes mehr, welches an der amtlichen Prüfung verlangt wird. Fürs Selbststudium muss zusätzlich mit 30-50 Stunden Aufwand gerechnet werden. Danach steht dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung nichts mehr im Wege.
Siehe Tabelle
CHF 790.– für Heimstudium und Intensivkurs
CHF 1'290.- für Privatkurs
ca. CHF 290.– für Kursmaterial
CHF 300.– für Prüfung (Gebühr Prüfstelle)
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Benutze dazu unser Kontaktformular.
Kursstart | Kurszeit | Kursart | Kursort | Verfügbar? | |
---|---|---|---|---|---|
21.03.2025 - 30.03.2025 | 30 Std. Gruppenunterricht, Daten: 21./22./23./29. und 30.03. | Intensivkurs | Biel | Anmelden | |
05.03.2025 - 29.06.2025 | 6 Std. Einzelunterricht | Heimstudium* | Online oder vor Ort | Anmelden | |
03.03.2025 - 30.06.2025 | 12 Std. Einzelunterricht | Privatunterricht* | Online oder vor Ort | Anmelden | |
05.12.2025 - 14.12.2025 | 30 Std. Gruppenunterricht, Daten: 05./06./07./13. und 14.12. | Intensivkurs | Biel | Anmelden |
* Ein Kursstart des Heimstudiums und Privatunterrichts ist jederzeit möglich.
Praxis Hochseeschein (B-Schein)
Zur Erlangung des Hochseescheins ist keine praktische Prüfung nötig. Voraussetzungen sind nebst der bestandenen Theorieprüfung ein Binnenschein (A-Schein, D-Schein) und der Nachweis über 1000 (Segeln) resp. 500 (Motorboot fahren) absolvierte Seemeilen. Ferner sind ein Hörtest, ein Augentest und ein Nothelferkurs zu machen.
Sammle deine Hochsee-Meilen mit Joran-Biel. Wir führen regelmässig Ferien- und Ausbildungstörns durch, sowohl auf Segel- wie auch auf Motoryachten.
Meteoseminar
Kaltfront oder Warmfront? Rückseitenwetter oder Warmsektor? Strahlender Sonnenschein und Windstärke 7 im Hafen – auslaufen, ja oder nein? Das Wissen um die Wetterverhältnisse kann von lebenswichtiger Bedeutung sein. Erlerne unter fachkundiger Leitung die meteorologischen Grundlagen zur sicheren Führung eines Schiffes auf See.
PS: Dieser 1-tägige Kurs eignet sich hervorragend als Ergänzung zum Theoriekurs Hochseeausweis (B-Schein).
auf Anfrage (Dauer des Kurses: 1 Tag)
09.30 – 16.00 Uhr
CHF 170.–
plus ca. CHF 20.– Kursmaterial
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Benutze dazu unser Kontaktformular.
Medizin an Bord
Der nautische Nothilfekurs wird in Zusammenarbeit mit Martin Fischle von Sailadventures durchgeführt und erfüllt die neusten Standards hinsichtlich Zertifizierung der medizinischen Laienausbildung.
Der Kurs ist vom Schweiz. Seeschifffahrtsamt Basel anerkannt und für die Erlangung des Hochseescheins gültig.
Nebst der Vermittlung der ordentlichen Nothilfekenntnisse (inkl. Einführung BLS) gehen wir auch speziell auf das Thema «Krankheiten und Unfälle an Bord» ein. Der Kurs wird von hochseeerfahrenen ResQ- und SRC zertifizierten BLS-AED-Lehrern, nautisch versierten dipl. Pflegefachpersonen und Rettungssanitätern erteilt.
Der Ausweis (gültig 6 Jahre ab Ausstellungsdatum) wird bei lückenlosem Besuch am Ende des Kurses abgegeben.
Siehe Tabelle
Kurs: CHF 290.–
inkl. Kursunterlagen und Ausweis
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Benutze dazu unser Kontaktformular.
Kursstart | Kurszeit | Kursart | Kursort | Verfügbar? | |
---|---|---|---|---|---|
25.01.2025 - 26.01.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr, 09.00 - 12.00 Uhr | Präsenzunterricht | Bern | Anmelden | |
01.03.2025 - 02.03.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr, 09.00 - 12.00 Uhr | Präsenzunterricht | Olten | Anmelden | |
05.04.2025 - 06.04.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr, 09.00 - 12.00 Uhr | Präsenzunterricht | Olten | Anmelden | |
17.05.2025 - 18.05.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr, 09.00 - 12.00 Uhr | Präsenzunterricht | Lachen | Anmelden |